SIAK-Netzwerktreffen feiert Beständigkeit und blickt in die Zukunft der Innovationsregion Kaiserslautern
News vom: 25.09.2025
Das diesjährige Netzwerktreffen der Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V. (SIAK) fand am 24. September 2025 im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK) statt und war ein voller Erfolg. Sie bot eine Plattform für intensive Vernetzung und den Blick in die Zukunft der Innovationsregion Kaiserslautern. Im Mittelpunkt des Abends standen die Ehrung langjähriger Mitglieder sowie die Premiere des neuen Markenauftritts.
Zu Beginn des Abends würdigte der Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Dr. h. c. Dieter Rombach die General Dynamics European Land Systems–Bridge Systems GmbH, die Insiders Technologies GmbH, die John Deere GmbH und die WIPOTEC GmbH für ihr zehnjähriges Engagement. Dies unterstreicht die beständigen Synergien und den Zusammenhalt innerhalb der SIAK-Gemeinschaft. Werner Weiss, Geschäftsführer der Insiders Technologies GmbH, gab in seiner anschließenden Keynote einen motivierenden Anstoß zum gemeinsamen Angehen aktueller Herausforderungen.
Ein weiteres Highlight war die spontane Paneldiskussion. Dr.-Ing. Andreas Eiden (Inline Process Solutions GmbH), Steffen Heß (Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE), Prof. Dr. Arnd Poetzsch-Heffter (Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)) und Oliver Schuck (AECOM Deutschland GmbH) diskutierten aus der Sicht von Forschung, Wirtschaft und Start-up die Entwicklung der SIAK und die Zukunft des Standorts. Ihr Fazit: Die SIAK sei für die Region unverzichtbar, da sie die Geschwindigkeit von Innovationsprozessen entscheidend beschleunige. Die Runde betonte das Potenzial Kaiserslauterns, sich zu einem zentralen Standort für Deeptech-Anwendungen zu entwickeln.
O-Töne aus der Paneldiskussion:
- Dr.-Ing. Andreas Eiden: “Es würde zwar auch ohne die SIAK gehen, wäre aber viel aufwändiger und langsamer. Gerade im Bereich der digitalen Transformation ist Schnelligkeit aber der entscheidende Faktor.”
- Steffen Heß: “Kaiserslautern hat die Chance, zu dem zentralen Standort zu werden, der Deeptech-Anwendungen aus der Forschung in die Praxis bringt.”
Als Höhepunkt des Abends wurde das neue SIAK-Logo in einer exklusiven Vorabpremiere vorgestellt. Mit dem neuen visuellen Auftritt will das Netzwerk seine inhaltliche Stärke nun auch optisch unterstreichen und einen kraftvollen Start in ein neues Jahr einläuten.
Die Veranstaltung klang in einer entspannten Atmosphäre aus, die intensive Gespräche und das Knüpfen neuer Kontakte ermöglichte. Die Teilnehmer hatten außerdem die Gelegenheit, exklusive Führungen durch die aktuellen Ausstellungen „Zeitsprung“ und „Unerhört expressiv“ des MPK zu genießen. Der rege Austausch im Rahmen des Get-togethers bestätigte einmal mehr, wie wertvoll das persönliche Netzwerken für die Innovationskraft der Region ist.