Die Wissenschafts- und Innovationsregion Kaiserslautern

ZEICHNET SICH DURCH EIN ALLEINSTELLUNGSMERKMAL GEGENÜBER ALLEN ANDEREN STÄDTEN AUS: SIE VEREINT NATUR UND INNOVATION IN EINEM.

Die Region Kaiserlautern ist ein Ort, der mit seinen vielen Freizeit- und Kulturangeboten – ganz besonders dem größten Waldgebiet Deutschlands – besticht. Zeitgleich ist die Region eine der größten Forschungs- und Wissenschaftsregionen. Daher wird sie gerne auch „Siliconwoods“ genannt. In dieser Region ist die SIAK mit ihren ganzen Mitgliedsunternehmen zuhause. Was macht unsere Region so stark? Die Wissenschafts- und Innovationsregion Kaiserslautern ist ein Ort, der die Möglichkeit bietet, Ideen zukunftsorientiert zu gestalten. Sie bietet renommierte Institute in der Wissenschaft, national und international bekannte Unternehmen in der Wirtschaft sowie engagierte Akteure in der Gründerszene und den Startups. Durch die SIAK werden all diese Bereiche – exzellente Ausbildung, Spitzenforschung und die forschungsnahe Produktion – miteinander vernetzt.

Forschung

Im Verbund der Science and Innovation Alliance Kaiserslautern gibt es eine Bandbreite an Forschungsaktivitäten. Hochrangige Forschungseinrichtungen, die Technische Universität Kaiserslautern und die Hochschule Kaiserslautern, agieren dabei in verschiedenen Wissenschaften. Dazu gehören die Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Das besondere Alleinstellungsmerkmal des Forschungsstandorts Kaiserslautern ist der hohe Grad an gelebter interdisziplinärer Forschung. Der Standort deckt das gesamte Innovationsspektrum ab. Von der Grundlagenforschung über die angewandte Forschung bis hin zum Technologietransfer. Insbesondere die hohe Agilität und die kurzen Wege bei der Initiierung von Projekten mit der Wirtschaft begründen die herausragende Standortexzellenz.

Die neuesten Forschungsaktivitäten der SIAK-Mitglieder finden Sie bei unseren SIAK News und unserem Newsletter.

Wirtschaft

Kaiserslautern hat sich neben einem Militär- und Industriestandort auch zu einem Hightech-Standort etabliert. Unternehmen aus vielfältigen Branchen haben sich hier angesiedelt und jährlich kommen neue hinzu. In den letzten Jahren gab es zahlreiche Ausgründungen aus forschungsnahen Einrichtungen, darunter viele Hidden Champions und TOP-Innovatoren von Weltrang.

Zu den ansässigen Firmen gehören sowohl klein- und mittelständische Unternehmen als auch einige Großunternehmen. Zur Science and Innovation Alliance Kaiserslautern gehört eine Mischung aus technologieorientierten Großunternehmen (z.B. AECOM, General Dynamics, John Deere) und einer Vielzahl von KMUs. Darunter befinden sich auch einige ‚Hidden Champions‘, wie EmpolisInsiders TechnologiesMatelso und Wipotec. Der überwiegende Teil dieser KMUs sind als Ausgründungen aus dem Forschungsstandort Kaiserslautern entstanden.

All diese Firmen haben in den vergangenen Jahren einen wesentlichen Beitrag zum Wandel der Stadt und der Region geleistet: Von einem traditionellen Produktionsstandort zu einem zukunftsorientierten High-Tech-Produktions- und Dienstleistungsstandort.

Leben

Die Wissenschafts- und Innovationsregion Kaiserslautern ist sehr international geprägt. Sie liegt unweit von Frankreich und Luxemburg und wird zudem stark durch die hier ansässigen US-Amerikanischen Mitmenschen beeinflusst. Diese Offenheit und Interkulturalität ist ein großer Vorteil im Bereich der Integration von Studierenden sowie von Nachwuchskräften mit ausländischem Hintergrund.

Die Wissenschafts- und Innovationsregion ist bekannt als ein familienfreundlicher Ort, mit vielen Angeboten für Kinder sowie für Erwachsene. Durch die direkte Nähe zum Pfälzer Wald gibt es eine Vielfalt an Outdoor-Aktivitäten, die die Grundlage für eine optimale Work-Life-Balance bieten. Neben diesen Freizeitmöglichkeiten gibt es verschiedene Einkaufsmöglichkeiten, wie beispielweise das K in Lautern oder eines der größten Outletcenter in Deutschland am Standort Zweibrücken.

Das Wohnen gestaltet sich in der Wissenschafts- und Innovationsregion Kaiserslautern sehr zum Vorteil. Die Höhe der Mieten als auch die Kaufkosten für Häuser und Wohnungen liegen in der Region weit unter dem Bundesdurchschnitt. Die Stadt Kaiserslautern ist verkehrstechnisch sehr gut angebunden. Anschlüsse an verschiedene Autobahnen und die Nähe zu einigen Flughäfen ermöglichen zeitsparende berufliche Wege als auch das Reisen.

Impressum | Datenschutz | Kontakt