Plattformen

Plattform Entrepreneurship

Ausgründungen aus den wissenschaftlichen Einrichtungen der SIAK sind ein sehr effektiver Weg des Wissens- und Technologietransfers aus der Wissenschaft in die regionale Wirtschaft. Sie dienen damit auf besondere Weise der Profilierung der Region als Wissenschafts- und Innovationsstandort. Um dieses Potenzial zu heben und bestmöglich zu fördern, bietet die SIAK Hilfe bei der Bewertung von Technologien:

  • Studierende motiviert die Plattform durch regelmäßige Vorlesungs-/Netzwerkangebote (z.B. Ringvorlesung Entrepreneurship)
  • Gründerinnen und Gründern hilft die Plattform dabei, die Gründungsidee technologisch auf ein kompetitives Niveau zu heben
  • Banken, Investoren und Business-Angels unterstützt die Plattform bei ihrer Due Diligence

Darüber hinaus ehrt die SIAK zusammen mit dem Gründungsbüro Technische Universität und Hochschule Kaiserslautern einmal im Jahr den Gründer des Jahres mit dem Preis der Wissenschaft für die beste wissensbasierte oder technologieorientierte Ausgründung des Jahres.

Als Verbund aus Wirtschaft und Wissenschaft widmet sich die SIAK der ganzheitlichen Integration der Gründungsförderung in der Region und bietet neu entstehenden Unternehmen sowohl eine öffentliche Bühne wie auch einen hervorragenden Nährboden für die Entwicklung ihrer Geschäftsmodelle. Die Plattform dient zudem als Steuerungskreis für das Projekt IDEENWALDwelches im Programm EXIST-Potenziale gefördert wird.

Plattformsprecher: Prof. Dr. Dennis Steininger (RPTU), Dr. Bernhard Schu, Leiter Gründungsbüro RPTU & Hochschule Kaiserslautern, und Dr. Stefan Weiler, Geschäftsführer Business + Innovation Center Kaiserslautern GmbH.

Plattform Bauen „Planen-Gestalten-Beraten“

Kaiserslautern und die Westpfalz bieten Studierenden und Berufseinsteigern zahlreiche attraktive Projekte und Arbeitsplätze am Standort in lokal, überregional und international agierenden Ingenieur- und Architekturbüros.

Im August 2016 wurde das „Cluster-Bauen“ von Michael Rochmes (Geschäftsführer der Peschla+Rochmes GmbH) als Mitglied der Science and Innovation Alliance Kaiserslautern initiiert, um die „Kräfte“ in der Region zu bündeln und den kontinuierlichen Austausch zwischen der Technischen Universität Kaiserslautern, Hochschule Kaiserslautern, Studierenden und den Büros zu fördern.

Die Plattform Bauen widmet sich der Vernetzung von Ingenieurbüros und Studierenden sowie Professoren beispielsweise durch regelmäßige Veranstaltungen, Besichtigungen von Büros und gemeinsame Projekte zum Thema „Digitale Transformation“.

Plattformsprecher: Prof. Dr.-Ing. Karsten Körkemeyer (RPTU) und Detlef Lilier, Prokurist FIRU mbH.

Plattform Künstliche Intelligenz

Die Science and Innovation Alliance Kaiserslautern (SIAK) ist das führende Netzwerk in Kaiserslautern für die digitale und nachhaltige Transformation, Zukunftsinnovationen und interdisziplinäre Spitzenforschung. Mit der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern Landau, der Hochschule Kaiserslautern, den Kaiserslauterer Forschungsinstituten (z. B. Fraunhofer IESE sowie ITWM und DFKI) sowie den regionalen Hightech-Unternehmen (z. B. Empolis oder Insiders Technologies) befinden sich unter unseren Mitgliedern und Netzwerkpartnern zahlreiche Organisationen mit national und international renommierten KI-Expertisen. 

Vernetzt werden unsere Mitglieder aus Wissenschaft und Wirtschaft im KI-Bereich im Rahmen unserer SIAK-Plattform KI. Deren Ziel ist es, die KI-Kompetenzen der Mitglieder aus der Wissenschaft in die Wirtschaft zu übertragen und umgekehrt. So sollen gemeinsame Projekte zwischen den Mitgliedern aus der Wissenschaft und den Unternehmen, die bereits im Bereich KI aktiv sind, angestoßen und niedrigschwellige Informationsangebote an Unternehmen, die noch nicht in dem Bereich aktiv sind, gemacht werden. Auch soll über die Aktivitäten und Geschäftsmodelle der Plattformmitglieder im Bereich KI informiert werden. 

Plattformsprecher: Prof. Dr. Marius Kloft (RPTU) und Stephan Schulz, Head of Product Management matelso GmbH.

Plattform Personalmanagement

Das Thema Personalmanagement gewinnt in der heutigen Arbeitswelt immer mehr an Bedeutung, insbesondere vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels. Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen sind gleichermaßen von dieser Herausforderung betroffen und müssen sich intensiv mit Strategien auseinandersetzen, um qualifizierte Mitarbeiter*innen zu gewinnen, zu halten sowie weiterzuentwickeln und deren Produktivität, Zufriedenheit und Bindung zu verbessern.  

Der Fachkräftemangel stellt eine ernsthafte Bedrohung für diese Organisationen dar, da er sich direkt auf deren Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft auswirkt. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen das Personalmanagement zu einem zentralen Bestandteil ihrer strategischen Planung machen. Der Austausch von Best Practices und gemeinsame Projekte und Aktionen zwischen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen spielen eine wichtige Rolle, um erfolgreich mit dem Fachkräftemangel umzugehen. Durch den Dialog und die Zusammenarbeit können Erfahrungen geteilt, neue Lösungsansätze entwickelt und Synergien genutzt werden. Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen können von den Erkenntnissen und Strategien anderer profitieren und gemeinsam innovative Konzepte für das Personalmanagement entwickeln. 

Die SIAK-Plattform Personalmanagement trägt dem Rechnung und soll dazu dienen, sich über Praktiken und Strategien im Bereich Personalmanagement auszutauschen und gemeinsam Aktivitäten anzustoßen. Dabei stehen konkrete unternehmensbezogene Herangehensweisen, Projekte und Vorgehensbeispiele im Vordergrund, die dann im Plenum diskutiert und gegebenenfalls gemeinsam umgesetzt werden. 

Plattformsprecher: Prof. Dr. Susanne Bartscher-Finzer (Hochschule Kaiserslautern) und Michael Kraft, Geschäftsführer TOPdesk Deutschland GmbH.

Plattform Nachhaltigkeit

Für den derzeitigen Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft ist die Orientierung an den Prinzipien der Nachhaltigkeit von zentraler Bedeutung. Mit der Gründung der Plattform Nachhaltigkeit nimmt die SIAK diese Herausforderung an und fördert die Vernetzung lokaler und regionaler Akteure aus Wirtschaft, Gesellschaft und Forschung. Die Plattform Nachhaltigkeit hat das Ziel, gemeinsame Aktivitäten, Initiativen und Forschungsprojekte zu initiieren. Sie will die Wissenschafts- und Innovationsregion Kaiserslautern als Kompetenzzentrum im Bereich Nachhaltigkeit etablieren und nach außen sichtbar machen. 

Die Plattform bietet drei wiederkehrende Veranstaltungsformate, die den Wissenstransfer und Austausch zu verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen fördern. Zu Jahresbeginn bringt das Netzwerkkarriere-Event Nachhaltigkeitsverantwortliche aus der Praxis, Studierende, Alumni und Interessierte zusammen. Hier wird der Austausch zwischen potenziellen Arbeitgeber:innen und Arbeitssuchenden gefördert und Einblicke in Karrierechancen im Bereich Nachhaltigkeit
gegeben. In den Herbstmonaten widmet sich eine jährliche Fachkonferenz vertiefend einem ausgewählten Nachhaltigkeitsthema und beleuchtet es aus unterschiedlichen Perspektiven. Das Rahmenprogramm bietet Wissenstransfer durch Expert:innen, interaktive Diskussionen und Workshops. Regelmäßige Netzwerktreffen ermöglichen einen lockeren Austausch zwischen den Plattformmitgliedern und bieten die Chance, die themenspezifischen Plattform-Formate
mitzugestalten.

Die Plattform Nachhaltigkeit lädt alle Interessierten ein, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit zu beschäftigen und aktiv an der Plattform mitzuwirken. Ob durch Teilnahme an Veranstaltungen, Netzwerktreffen oder durch die Einbringung eigener Ideen und Projekte – Machen Sie mit und tragen Sie zur nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft bei!

Plattformsprecher: Prof. Dr. Katharina Spraul (RPTU Kaiserslautern-Landau) und Jan Gerstenberger (FUCHS LUBRICANTS GERMANY GmbH). 

Aktuelle Termine

  • 05.12.2024: Plattform Personalmanagement, Uhrzeit und Ort folgen

Frühere Plattformen

Plattform Nutzfahrzeuge und Digital Farming

Moderne Nutzfahrzeugtechnologie steht für intelligente Nutzfahrzeuge (LKW, Busse, Baumaschinen und Landmaschinen) und verlässliche Nutzfahrzeugverbünde:

Ziel ist die Optimierung ganzer Geschäftsprozesse zur Produktivitätssteigerung im High-End-Bereich.

Charakteristika sind die Vernetzung von Fahrzeugen und Systemen sowie die Zusammenarbeit zwischen Fahrzeugherstellern, Zulieferern und Dienstleistern, um gemeinsame Standards und Schnittstellen zu schaffen.

Kernbereiche der Nutzfahrzeugtechnik sind:

  • Markt für vernetzte Nutzfahrzeuge und Nutzfahrzeugverbünde
  • Systemarchitektur und Entwicklungsprozesse
  • Neue Funktionen für mehr Produktivität und Flexibilität
  • Voranschreitende Elektrifizierung
  • Kernkompetenz Software [CVC Südwest: Nutzfahrzeug-Roadmap 2030]

Am Standort Kaiserslautern sind wir unter dem Dach der Commercial Vehicle Alliance (CVA) dafür bestens aufgestellt:

  • im Bereich Grundlagenforschung mit dem Zentrum für Nutzfahrzeugtechnologie (znt) an der Technischen Universität Kaiserslautern
  • im Bereich Angewandte Forschung mit dem Innovationscluster Digitale Nutzfahrzeugtechnologie (DNT) am Fraunhofer Zentrum
  • im Bereich Vernetzung mit der Wirtschaft mit Commercial Vehicle Cluster (CVC)
  • im Bereich Qualifikation mit dem internationalen Masterstudiengang Commercial Vehicle Technology (cvt) an der Graduate School der Technischen Universität Kaiserslautern

Plattform Gesundheit

Der Bereich Gesundheit ist einer der wichtigsten Zukunftsmärkte in Rheinland-Pfalz und einer der Potenzialbereiche der Innovationsstrategie des Landes. Gerade in der Wissenschafts- und Innovationsregion Kaiserslautern haben sich vor allem auf den Gebieten fortschrittliche Individualmedizin bzw. personalisierte Medizintechnik und digitale Gesundheitsdienstleistungen Spitzenkompetenzen im Gesundheitssektor entwickelt. Hierdurch gilt Kaiserslautern neben Mainz als zweiter großer Gesundheitsstandort in Rheinland-Pfalz. Dabei greifen die Forschenden und Unternehmen aus der Wissenschafts- und Innovationsregion auf ihre Expertise bspw. in den Bereichen KI und Datenmanagement bzw. -wissenschaften, Medizintechnik, Optimierung, Software and Systems Engineering sowie Smart Devices und Sensorik zurück.

Die SIAK-Plattform Gesundheit zielt darauf ab, diese Kompetenzen miteinander zu vernetzen sowie zu bündeln und gemeinsam noch stärker zu werden. Die Plattform dient ferner dazu, den Austausch der Beschäftigten der SIAK-Mitglieder mit Aktivitäten im Gesundheitsbereich zu stimulieren. Weiterhin werden über die Plattform gemeinsame Forschungsaktivitäten, Transfer- und Verwertungsprojekte sowie gemeinsame Lehraktivitäten im Bereich Gesundheit initiiert.

Plattform Industrie 4.0

In der Industrie 4.0 verzahnt sich die Produktion mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik. Dank moderner Lösungen aus dem Bereich der Digitalisierung kann die Kommunikations- und Informationstechnologie eingesetzt werden, um Menschen, Maschinen und die daraus entstehenden Produkte miteinander zu vernetzen und somit eine deutlich höhere und effektivere Produktivität zu generieren. So können Produkte nach individuellen Kundenwünschen hergestellt werden.

Kaiserslautern ist weltweit Vorreiter in der Forschung und Entwicklung der Industrie 4.0 Ansätze und Technologien. Mit der Technologie-Initiative SmartFactory KL dem Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum und dem engineering 4.0 Lab der Technischen Universität Kaiserslautern verfügt die Region über die besten Institutionen weltweit in diesem Thema.

Die Plattform Industrie 4.0 dient der Verzahnung der Aktivitäten der SIAK Mitgliedern in den Themen der Industrie 4.0.  In dieser Plattform tauschen sie Erfahrungen, Ideen und Informationen aus und berichten über die aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich.

Impressum | Datenschutz | Kontakt