2007
Gründung der Science Alliance e.V.
Gründung der Science Alliance e.V.
2015
Öffnung für die Wirtschaft
Öffnung für die Wirtschaft
2017
Neufokussierung als Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V.
Neufokussierung als Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V.

Der Motor für Innovation: Wissenstransfers und Zusammenarbeit

Vollständige Vernetzung: Das Standortnetzwerk Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V. (SIAK) verbindet alle Schichten des Zwiebelschalenmodells, von der Grundlagenforschung, über angewandte Forschung, Start-ups und KMU bis hin zu globalen Unternehmen, schafft einen nahtlosen Fluss von Ideen und Wissen.

Schnellere Umsetzung: Durch diese enge Zusammenarbeit können Forschungsergebnisse schneller in innovative Produkte und Dienstleistungen umgesetzt werden. Die Innovation wird beschleunigt.

Regionale Entwicklung: Ein so funktionierendes Innovationsökosystem zieht hochqualifizierte Fachkräfte und Investoren an, die ein dynamisches Umfeld für Innovationen suchen. So stärkt es die regionale Wirtschaft und schafft neue Arbeitsplätze.