1970
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern Landau (RPTU)
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern Landau (RPTU)
1971
Hochschule Kaiserslautern (HS KL)
Hochschule Kaiserslautern (HS KL)
2004
Max-Planck-Institut für Softwaresysteme (MPI-SWS)
Max-Planck-Institut für Softwaresysteme (MPI-SWS)

Den Fundamenten auf der Spur: Exzellente Grundlagenforschung und Lehre

Wissenschaftlicher Aufbruch in einer Industrieregion: In Kaiserslautern, einer Stadt, die traditionell von der Industrie geprägt war, wurde mit Gründung der Universität der Grundstein für eine lebendige Forschungs- und Innovationslandschaft gelegt.

Pionierarbeit für die Hochschulbildung: Die Gründung der Universität Kaiserslautern im Jahr 1970 als Teil der Doppeluniversität Trier-Kaiserslautern markierte einen wichtigen Meilenstein in der Hochschulgeschichte der Region.

​Fokus auf die Zukunft: Die Universität Kaiserslautern (heute: RPTU – Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau) konzentrierte sich von Anfang an auf die zukunftsträchtigen MINT-Fächer – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Ingenieurwissenschaften. Inzwischen hat die RPTU einen hervorragenden Ruf in diesen Fächern.