Gemeinsam mit unseren Mitgliedern, Netzwerkpartnern und geladenen Gästen blicken wir auf die Entwicklung der SIAK und der Wissenschafts- und Innovationsregion Kaiserslautern. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit den zentralen Ansprechpartnern aus der Wissenschaft, Wirtschaft und der Stadt Kaiserslautern werden Chancen und Risiken zu den Herausforderungen der kommenden Jahre beleuchtet. Seien Sie dabei! 

Es erwartet Sie ein vielfältiges Programm zur Entwicklung der Wissenschafts- und Innovationsregion Kaiserslautern.
Lernen Sie neue Mitglieder und Persönlichkeiten aus dem Netzwerk kennen.
Tauschen Sie sich mit bereits bekannten Unternehmen, Instituten und Organisationen aus.
Werden Sie Teil der Standort- Kampagne Kaiserslautern – für den nächsten Schritt

 

Das Event findet im Rahmen des 75-jährigen Landesjubiläum Rheinland-Pfalz statt und beginnt mit SIAK meets Insight InTU Research, eine Veranstaltungsreihe der TU Kaiserslautern.

Die Veranstaltung ist Auftakt für SIAK meets SIAK – Das Netzwerktreffen 2022 für Mitglieder und geladene Gäste.

 

Unsere Gäste

Lara Kahl
Rolf
Jens
Roman Senger
Andreas Janneck
Markus Nikolaus
Joachim Hausmann
Krummenacker
Nadine
Schumacher
Ulrich
Fabienne
Claudia
Johanna
Dr. Tino
Andrea
Andrea

Unser Programm

12:30 -13:30
John Deere, Straßburger Allee 3, 67657 KL
SIAK meets Insight InTU Research

Rekonfigurierbare Steuerungssysteme von autonom fahrenden Robotern

           Dr. Thomas Engel, Manager Technology Innovation Strategy, John Deere

           Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Rombach, Vorstandsvorsitzender SIAK

           M. Sc. Patrick Wolf, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Lehrstuhl Robotersysteme, TUK

14:00 – 14:15
Europaallee 10, 67657 KL, iT-Campus, Aula
SIAK meets SIAK - Begrüßung und Einführung

Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Rombach, Vorstandsvorsitzender SIAK

14:15 – 14:30
Europaallee 10, 67657 KL, iT-Campus, Aula
Mission & Vision SIAK

Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Rombach, Vorstandsvorsitzender SIAK

14:30-15:00
Europaallee 10, 67657 KL, iT-Campus, Aula
Das Smart City Ökosystem als Standortfaktor

Steffen Hess, Division Head Digital Innovation & Smart City, Fraunhofer IESE

15:00 – 15:15
Europaallee 10, 67657 KL, iT-Campus, Aula
snack & drink
15:15 – 15:30
Europaallee 10, 67657 KL, iT-Campus, Aula
Entwicklung und Zukunft der Wissenschafts- & Innovationsregion Kaiserslautern seit 2000

Dr. Klaus Weichel, Oberbürgermeister Stadt Kaiserslautern

15:30 – 15:45
Europaallee 10, 67657 KL, iT-Campus, Aula
Kaiserslautern - Für den nächsten Schritt

Dr. Stefan Weiler, Managing Dircetor, bic, WFK, Fritz-Walter-Stadion

Laura Schwehm, Leitung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit SIAK

15:45 – 16:45
Europaallee 10, 67657 KL, iT-Campus, Aula
Podiumsdiskussion

Michael Kraft, Geschäftsführer TOPdesk Deutschland GmbH

Dr. Stefan Weiler, Geschäftsführer bic, WFK, Fritz-Walter-Stadion

Prof. Dr.-Ing Hans-Joachim Schmidt, Präsident der Hochschule Kaiserslautern

Dr. Klaus Weichel, Oberbürgermeister Stadt Kaiserslautern

Steffen Hess, Steffen Hess, Division Head Digital Innovation & Smart City, Fraunhofer IESE

Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Rombach, Vorstandsvorsitzender SIAK

16:45 – 20:30
Luxemburgerstr. 3, 67657 KL
meet & eat für den nächsten Schritt ---- speed-networking ---- Thementische
Impressum | Datenschutz | Kontakt