„Be social – in the digital world“- landesweiter Schüler-Kunst -Wettbewerb der SIAK startet in die dritte Runde
News vom: 09.04.2021
Presseinformation
Kaiserslautern, 09. April 2021
Der landesweite Schüler-Kunst-Wettbewerb der SIAK (Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V.) startet im April 2021 in die dritte Runde. Dem diesjährigen Motto „Be social – in the digital world“ kommt gerade in Zeiten der Pandemie eine besondere Bedeutung zu. Die Schirmherrschaft übernimmt die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Unterstützt wird der Wettbewerb durch das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz und die Mitglieder der SIAK.
Die heutige Generation wächst als digital natives in einer digital vernetzten Welt auf. Sie werden mit und durch digitale Technologien sozialisiert; eine klare Trennung zwischen Online- und Offlineaktivitäten verschwindet zunehmend. Im Wettbewerb sollen Schülerinnen und Schüler der 8. bis 12. Jahrgangsstufe Kunstwerke zum Thema „Be social – in the digital world“ gestalten. Was bedeutet digitales Miteinander? Welche Chancen und welche Grenzen umfasst digitales Miteinander? Wie kann die Digitalisierung den sozialen Zusammenhalt und die Gemeinschaft stärken?
„Digitale Medien und die globale Vernetzung verändern unsere „soziale“ Reichweite enorm. Neue ungeahnte Möglichkeiten und Optionen entstehen. Mit dem Wettbewerb wollen wir die Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken anregen, sodass sie sich kreativ damit auseinandersetzen, wie wir diese Möglichkeiten gestalten können und welche Folgen der Digitalisierung in Bezug auf unser soziales Leben wir vielleicht auch kritisch sehen,“ sagt Werner Weiss, CEO Insiders Technologies GmbH.
Die Arbeiten für den Wettbewerb können im Kunstunterricht im Rahmen einer Unterrichtsreihe oder eines Projektunterrichts angefertigt werden, oder auch privat zuhause. Einsendeschluss ist Donnerstag, 30. September 2021. Eine interdisziplinäre Jury mit renommierten Persönlichkeiten aus Kunst, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik bewertet die eingesandten Werke. Die Verkündung der Preisträgerinnen und Preisträger findet voraussichtlich im November 2021 statt.
Die SIAK verfolgt mit dem Wettbewerb das Ziel Schülerinnen und Schüler auf kreative Art und Weise für die Themen der Digitalen Transformation aufmerksam zu machen und zu begeistern.
Weitere Informationen unter www.science-alliance.de/schuelerwettbewerb
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Laura Schwehm, M.A.
PR / Marketing & Branding
Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V.
Paul-Ehrlich-Str. Geb. 32, 416
67663 Kaiserslautern
Tel.: +49(0)631-205-4472
E-Mail: laura.schwehm@siak-kl.com
Web: www.science-alliance.de